Medien und Berichte

05.03.2017 Dorf - Zmorge
EB) Am 5. März 2017 lud der Samariterverein bereits zum 30. Mal zum traditionellen Dorf-Zmorge ein.
Rund 200 Gäste, Gross und Klein trafen ab 9:00 Uhr in der einladend dekorierten Mehrzweckhalle ein, bedienten sich am reichhaltig gedeckten Buffet und liessen sich verwöhnen.

20.01.2017 74. Generalverammlung
EB) Nach einem feinen Essen im Restaurant Güggel in Dottikon eröffnete die Präsidentin Gaby Müller um 20:00 Uhr die GV.
Jahresbericht 2016:
In den Jahresberichten der Präsidentin und der KL/TL (Kurs- und Technischen Leiterin) Sabrina Frei konnten die Anwesenden das vergangene Jahr noch einmal „Revue“ passieren lassen.
Viele der interessanten Anlässe vom vergangenen Jahr wurden wieder präsent.
Das Jahresthema 2016 „let’s go“ startete der SV Dintikon voller Elan....

02.12.2017 Chlaushock
Der Samichlaus braucht Erste Hilfe
(EB) Bei winterlich kalten Temperaturen trafen sich die Aktiv- und Ehrenmitglieder des Samaritervereins Dintikon zur letzten Monatsübung in diesem Jahr, dem beliebten Chlaushock, welcher im gemütlich hergerichteten Gemeindesaal stattfand.
Am schön gedeckten Tisch......
25.10.2016 SV Winterthur zu Gast beim SV Dintikon
Miteinander planen - Voneinander profitieren.
Die Samariterfreundschaft mit dem Samariterverein Winterthur Stadt, besteht nun einige Zeit.
Dieses Jahr besuchten uns die Winterthurer Samariterinnen und Samariter in Dintikon. Trotz einer staureichen Fahrt trafen sie rechtzeitig zum Beginn im Übungslokal ein.
In einer spannenden Übung mit.....
Weiterlesen … 25.10.2016 SV Winterthur zu Gast beim SV Dintikon

Regionalübung mit Dottikon und Hägglingen 07.09.2016 Kantonales Katastrophen Einsatzelement (KKE)
(EB) A n der diesjährigen Regionalübung, welche vom Samariterverein Dintikon organisiert wurde, durften wir das Kantonale Katastrophen Einsatzelement (KKE) näher kennen lernen. Das KKE gehört der Zivilschutzorganisation an und wird bei Katastrophen und Notlagen, wie beispielsweise Zugunfall, Grossbrand, Chemieunfall eingesetzt. Überall dort, wo eine grössere Anzahl von Patienten auftritt. Das Aufgebot erfolgt über die Notrufnummer der ELS 144 (Einsatzleitstelle).....
Referat und Fühlstrasse des Vereins MS Träff 11. Mai 2016
Multiple Sklerose (MS), die Krankheit mit vielen verschiedenen Gesichtern
MS, auch „Aargauer-Krankheit“ genannt, ist eine Autoimmun-Erkrankung, das heisst, körpereigene Zellen greifen den eigenen Körper an. Es ist eine entzündliche Erkrankung des Nervensystems und kann schwere Beeinträchtigungen verursachen.
In der Schweiz sind über 10‘000 Menschen.....
Weiterlesen … Referat und Fühlstrasse des Vereins MS Träff 11. Mai 2016