Medien und Berichte
20.01.2017 74. Generalverammlung
EB) Nach einem feinen Essen im Restaurant Güggel in Dottikon eröffnete die Präsidentin Gaby Müller um 20:00 Uhr die GV
Jahresbericht 2016:
In den Jahresberichten der Präsidentin und der KL/TL (Kurs- und Technischen Leiterin) Sabrina Frei konnten die Anwesenden das vergangene Jahr noch einmal „Revue“ passieren lassen.
Viele der interessanten Anlässe vom vergangenen Jahr wurden wieder präsent.
Das Jahresthema 2016 „let’s go“ startete der SV Dintikon voller Elan ins neue Jahr. In verschiedenen Monatsübungen wurde das Wissen vom Nothilfe-Kurs Teil 1 - 5 vermittelt und aufgefrischt. Dabei wurden Blutungen gestillt, Schienen und Verbände angelegt, Erste Hilfe bei einem Autounfall geleistet und Massnahmen bei Herzkreislaufstillstand eingeleitet.
An mehreren Anlässen leistete der SV Dintikon engagiert Sanitätsdienst.
Im Mai fand ein spannender Vortrag über die Krankheit Multiple Sklerose (MS) statt. Verschiedene Mitglieder des Vereins MS-Träff berichteten über ihre Erfahrungen, die Auswirkungen der Krankheit im Alltag und über die neusten Therapiemöglichkeiten.
Eindrücklich war auch die im September vom Samariter Verein Dintikon organisierte Regionalübung mit dem Kantonalen Katastrophen Einsatzelement (KKE) und den Samaritervereinen Dottikon und Mägenwil als Gäste.
Ein Highlight im Samariter-Vereinsjahr ist jeweils das Dorf-Zmorge, an dem wir auch im 2016 zahlreiche Gäste bewirten durften.
Am selben Wochenende besuchten Mitglieder des SV Dintikon Seniorinnen und Senioren aus Dintikon in den umliegende Alters- und Pflegeheimen und überreichten ihnen einen Blumengruss.
Auch der beliebte Plauschabend durfte nicht fehlen. So konnten sich in diesem Jahr alle auf ein tolles Programm freuen. Nach einem feinen Nachtessen im Restaurant Central stand ein Besuch des Strohmuseums in Wohlen mit einer interessanten Führung auf dem Programm.
Personelle Veränderungen:
Sabrina Frei, Vizepräsidentin, KL und TL (Kurs- und Technische Leiterin) gab anlässlich der GV 2017 ihre Funktionen ab und gab gleichzeitig den Austritt aus dem Vorstand sowie dem Verein bekannt. Mit der Geburt von Chiara möchte sie sich vermehrt ihrer Familie widmen sowie neue Aufgaben an ihrem neuen Wohnort übernehmen. Wir danken Sabrina für ihren grossen Einsatz und wünschen ihr alles Gute.
Zum Ende des Vereinsjahres 2016 haben auch Elisabeth Meyer und Hanni Stücheli, zwei treue, aktive Mitglieder den Austritt aus dem Verein eingereicht. Sie möchten die Zeit vermehrt mit der Familie und verbringen und die immer grösser werdende Schar der Enkelkinder geniessen. Als Ehrenmitglieder des Vereins werden die beiden ab und zu an den geselligen Anlässen anzutreffen sein.
In Kathrin Bärtschi, welche zurzeit die Ausbildung zur Samariterlehrerin absolviert, hat der Samariter-Verein eine sehr engagierte, versierte und geschätzte Nachfolgerin gefunden. Sie wird ab dem neuen Vereinsjahr unsere Monatsübungen leiten.
Jahresprogramm 2017 – Trautes Heim – Glück allein:
In den monatlich stattfindenden Übungen werden wir an verschieden Themen „im - und rund ums Haus“ arbeiten. Wir frischen unser Wissen über Krankheiten und Vorgehen bei Unfällen in Haus und Garten auf und üben das Gelernte praktisch, um im Ernstfall angepasst und rasch reagieren zu können.
Natürlich findet auch 2017 das beliebte Dorf-Zmorge wieder statt am Sonntag 5. März.
Interessierte sind herzlich eingeladen an einer unserer Monatsübungen reinzuschauen und Samariterluft zu schnuppern. Gerne geben die Vorstandsmitglieder bei Fragen Auskunft, oder kontaktieren Sie uns via E-Mail info@samariterverein-dintikon.ch